Ellensbrook in Mokidup liegt eingebettet im Leeuwin-Naturaliste National Park im Windschatten einer der spektakulärsten Küsten- der zerklüfteten, nach Westen ausgerichteten Küste von Wadandi Country.

Mokidup ist seit vielen tausend Jahren ein Camping der Wadandi. Die hohen Sanddünen dienten als Ausgangspunkt für die Kommunikation, als Beobachtungsposten für Fischschwärme und später auch dazu, den Ozean auf ihren Schiffen nach Djangas (weißen Geistern) abzusuchen.

Im Jahr 1857 wählten Ellen und Alfred Bussell diesen Ort als Standort für ihr neues Startseite „Ellensbrook“. Ellen beschrieb es als „hübsches Hügelland am Meer, wo die Brise Gesundheit bringt“.

Die Familien Wadandi und Bussell schätzten diese Landschaft gleichermaßen. Heute werden die gemeinsamen Geschichten dieses Ortes in Zusammenarbeit mit den traditionellen Wächtern der Wadandi erzählt.

Es gab auch eine gemeinsame Verbindung zwischen Frauen beider Kulturen, die maßgeblich zur Gestaltung dieses Ortes beitrugen. Der Wasserfall und die Höhle oberhalb des Anwesens heißen Meekadariby und sind insbesondere für Wadandi-Frauen von großer Bedeutung.

Ellens Töchter Fanny und Edith lebten hier und bewirtschafteten die Farm. Von 1898 bis 1917 leitete Edith das „Ellensbrook Farm Startseite“ für Aborigine-Kinder. Heute begrüßen die wunderschönen Kunstwerke der Wadandi-Künstlerin Sandra Hill die Besucher des Anwesens.

Ellensbrook in Mokidup ist eine eingetragene Aborigine-Kulturerbestätte und im Register of Heritage Places von Westaustralien aufgeführt.