Von luxuriösen Öko-Retreats bis zu unvergesslichen, von Ureinwohnern geführten Touren bietet Westaustralien unbegrenzte Möglichkeiten für Reisende, denen die Umwelt und der Mitmensch wichtig sind.

Unberührte Gewässer, uralte Wälder, faszinierende Tiere. Westaustraliens Natur bietet Erlebnisse, an die Sie sich Ihr Leben lang erinnern werden. Nachhaltiges Reisen sorgt dafür, dass auch nachkommende Generationen ihre Freude daran haben werden.

Reisen mit geringen Auswirkungen auf die Umwelt bedeutet: Sie kommen der Tierwelt, den außergewöhnlichen Landschaften und den Einheimischen Westaustraliens ganz nahe und tragen dennoch aktiv zu deren Schutz und Unterstützung bei. Das ist eine Art zu reisen, bei der Sie reich belohnt werden – mit einzigartigen Erlebnissen und dem angenehmen Gefühl, etwas Gutes getan zu haben. Wir haben hier einige der vielen nachhaltigen Initiativen und Sehenswürdigkeiten für Sie zusammengestellt, bei denen umweltfreundliches Reisen die reinste Freude ist.


Zauberhafte Öko-Erlebnisse in Margaret River

Die Margaret River Region wurde als erste Destination Westaustraliens mit dem Tourismuslabel ausgezeichnet. Sie bietet ein stetig wachsendes Angebot an gut durchdachten, nachhaltigen und naturverbundenen Reiseerlebnissen. Die Palette reicht von eleganten Restaurants mit Zero-Waste-Philosophie bis zu Öko-Retreats, die mit lässigem Luxus aufwarten. Gleiten Sie auf einem vor Ort entwickelten Elektro-Quad an den weißen Eukalyptusbäumen des Boranup Forest vorbei, lernen Sie in der Kochschule „One Table Farm“ in Cowaramup den Wert von Zutaten kennen, die bis zum Erzeuger zurückzuverfolgen sind, und baden Sie unter dem funkelnden Sternenhimmel im Pool einer umweltfreundlichen Lodge.

Möchten auch Sie etwas zum Umweltschutz beitragen? Einige Reiseveranstalter folgen den Grundsätzen der Leave No Trace Foundation. Ihr Ziel ist es, die Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt zu minimieren. Cape to Cape Explorer Tours hat sich beispielsweise dazu verpflichtet, einen Abschnitt des berühmten 135 Kilometer langen Küstenwegs zu erhalten. Und Pemberton Discovery Tours pflanzt jedes Jahr Tausende einheimische Bäume, um die Emissionen des Unternehmens zu kompensieren.


Hohe Bäume im Boranup-Wald, entlang der Cape to Cape Track

Boranup Forest


Wo die wilden Tiere wohnen

Die sensiblen Biodiversitäts-Hotspots in Westaustralien weisen eine erstaunlich vielfältige Tierwelt auf. Einen faszinierenden Einblick gibt eine geführte Tour mit einem Umweltexperten.

Tauchen Sie beim Naturspaziergang mit einem örtlichen Zoologen tief in die idyllischen Feuchtgebiete von Mandurah ein oder beobachten Sie beim Paddeln während einer ökologischen Kajaktour anmutige schwarze Schwäne und scheue Wasservögel.

Weiter in Richtung der Hauptstadt des Bundesstaates erwarten Sie unvergessliche Begegnungen mit der Tierwelt während einer 90-minütigen Rundfahrt auf Rottnest Island mit dem Eco Express. In der Nähe der Cathedral Rocks lassen sich häufig Neuseeländische Pelzrobben beobachten. Und mit etwas Glück können Sie von September bis November auch einen Blick auf die majestätischen Buckelwale, die hier jedes Jahr vorbeiziehen, erhaschen.


Dezenter Luxus und unberührte Natur

Tauchen Sie in einem der westaustralischen Öko-Retreats in die Natur ein. Dort sorgen höchster Komfort, überwältigende Landschaften und eine umweltfreundliche Philosophie für einen unvergesslichen Aufenthalt.

Verbringen Sie eine ruhige Nacht - ohne einen großen ökologischen Fußbabdruck zu hinterlassen - auf umweltfreundlichen Glampingplätzen inmitten der unberührten Natur, z. B. im Emma Gorge Resort in El Questro oder in der Bungle Bungle Savannah Lodge im Purnululu Nationalpark. Im Sal Salis Ningaloo Reef laden 15 luxuriöse Safarizelte die Gäste dazu ein, sich vollkommen zu entspannen und dem Alltag zu entfliehen. Und die Ökozelte im Karijini Eco Retreat bieten einen grenzenlosen Ausblick auf die feuerrote Erde und den tiefblauen Himmel der Pilbara Region.


Paar-Glamping bei Karijini Eco Retreat

Karijini Eco Retreat



Beim Eco Beach Wilderness Retreat in Broome und bei Discovery Rottnest Island steht die nachhaltige Architektur im Vordergrund. Die ruhigen Unterkünfte direkt am Strand bestehen aus nachwachsenden Rohstoffen. So wird versucht, die Auswirkungen auf die umliegende Landschaft so gering wie möglich zu halten. Die schön designten „Öko-Pods“ bei Barn Hives in Yallingup bieten ein elegantes, nachhaltiges Zuhause fernab der Heimat.

Schonen Sie die wertvollen Ressourcen der Erde, ohne dabei auf Komfort zu verzichten, mit Initiativen zur Nutzung erneuerbarer Energie und zur Abfallvermeidung. Genießen Sie Ihre abendliche Dusche im Faraway Bay in der Kimberley Region mit handgemachten, biologisch abbaubaren Seifen und Quellwasser, das lediglich mithilfe der Schwerkraft gewonnen und anschließend mit Solarenergie erwärmt wurde. Das Ningaloo Lighthouse Project – die Erweiterung des bestehenden Wohnwagenparks um eine Reihe von Unterkünften und neuen Einrichtungen – soll mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Eine Biogasanlage verhindert, dass Lebensmittelabfälle auf der Mülldeponie landen.


Kajak in Faraway Bay, der Kimberley

Faraway Bay


Zu Ehren der traditionellen Hüter des Landes

Eine Tour oder eine Führung mit einem der traditionellen Hüter des Landes bietet einen faszinierenden Einblick in die Kultur und Geschichte der Aboriginal People - und hilft zugleich den Gemeinden vor Ort.

An der Coral Coast können Sie Darren „Capes“ Capewell von Wula Gura Nyinda Eco Adventures auf einer Tour durch den faszinierenden François Péron Nationalpark begleiten. Unternehmen Sie eine Kajaktour durch die türkisfarbenen Gewässer der Shark Bay, die zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt. Düsen Sie mit dem Quad über den feuerroten Sand oder verbringen Sie eine Nacht unter dem glitzernden Sternenhimmel. Dabei hören Sie die Geschichten der Nhanda- und Malgana-Völker.

In den spektakulären Landschaften der Regionen Kimberley und Pilbara liegen die „Camping with Custodians“-Standorte, die einen einzigartigen Einblick in das Leben der Ureinwohner gewähren. Schlagen Sie Ihr Zelt auf einem der von Aboriginal People geführten Campingplätze auf, schließen Sie sich der „Tagalong“-Tour eines sachkundigen, einheimischen Reiseführers an und versammeln Sie sich anschließend am knisternden Lagerfeuer, an dem die alten Legenden aus der Traumzeit erzählt werden.


Lied am Lagerfeuer auf Mimbi Caves Campingplatz

Mimbi Caves Campground


Nördlich von Broome werden Sie bei einer „Tagalong“-Tour von Brain Lee eins mit der Natur und erfahren viel über das Wissen der Aboriginal People. Sie probieren Bush Tucker (Buschessen) und erleben die atemberaubende Schönheit der Küstenlandschaft während einer geführten Wanderung. Weiter im Süden wird in Yallingup das Land der Wadandi und Bibbulmum bei einem kulturellen Erlebnis von Koomal Dreaming zum Leben erweckt. Begeben Sie sich in die Tiefe der uralten Ngilgi Cave, lassen Sie sich von den Geschichten aus der Traumzeit verzaubern und erfahren Sie mehr über die Buschmedizin.

Die unberührten Landschaften Westaustraliens, die vielfältige Tierwelt und die Gemeinschaften der Einheimischen sind etwas ganz Besonderes. Es versteht sich von selbst, dass diese geschützt werden müssen. Sie leisten dazu einen entscheidenden Beitrag, indem Sie sich noch heute für ein nachhaltiges Reiserlebnis entscheiden.