Ein Artikel von Bonita Grima
Der Cape to Cape Track ist ein Küstenwanderweg im Südwesten von Westaustralien, der sich vom Cape Naturaliste im Norden bis zum Cape Leeuwin im Süden erstreckt. In seiner Nähe befinden sich einige der schönsten Sehenswürdigkeiten, welche die Margaret River Region zu bieten hat. Die Palette reicht von atemberaubender Natur über Begegnungen mit den traditionellen Hütern des Landes bis zu fabelhaften Gastronomie- und Weinerlebnissen sowie luxuriösen Unterkünften entlang des Küstenwanderwegs.
Mein Herz schlägt schneller, als ich nach einer Biegung die halbmondförmige Bucht unter mir erblicke. Dramatische Kalksteinfelsen blenden vor einem strahlend blauen Himmel, und türkisfarbenes Wasser umspült weichen, weißen Sand. Ich werde wie magisch angezogen vom Lieblingsstrand der Einheimischen: Conto's Beach.
In bester Stimmung mache ich mich an den Abstieg, der durch Wildblumen und hüfthohes Gestrüpp führt. Der Wind streicht sanft durch mein Haar, und der betörende Duft von Pfefferminzbusch liegt in der Luft. In der Ferne höre ich das Rauschen der Wellen. Am liebsten würde ich losfliegen!
Während meines Aufenthalts in der Margaret River Region habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, am Morgen die malerischen Abschnitte des Cape to Cape Track zu bewandern. Doch natürlich gibt es auch bequemere und ein klein bisschen dekadente Alternativen, Australiens längsten Küstenwanderweg zu erkunden.

Conto's Beach am Cape to Cape Track
Hier geht's lang!
Der 135 Kilometer lange Weg, der sich vom Cape Naturaliste in der Nähe von Dunsborough bis zum Cape Leeuwin nahe Augusta erstreckt, verbindet zwei historische Leuchttürme miteinander und verläuft entlang des gesamten Küstenstreifens des Leeuwin Naturaliste Nationalparks. Während der Wanderung stoßen Sie auf spektakuläre Surfbreaks, einsame Buchten, faszinierende Gesteinsformationen, gewaltige Karriwälder und eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, zu der - je nach Saison - auch Wildblumen und Wale gehören.
Es ist zwar möglich, den gesamten Cape to Cape Track an einem Stück innerhalb von vier bis acht Tagen zurückzulegen. Aber man muss ihn nicht unbedingt in einem Rutsch bewältigen, denn der Wanderweg verfügt über verschiedene Einstiegspunkte. Wer nur Teilabschnitte erkunden möchte und eher Qualität als Quantität sucht, dem stehen zahlreiche Möglichkeiten offen.
Das Unternehmen Walk into Luxury, das bei den WA Tourism Awards als bester Reiseveranstalter ausgezeichnet wurde, rief 2014 den preisgekrönten „Cape to Cape Walk“ ins Leben. Der viertägige „Cape to Cape Walk“ gehört inzwischen sogar zu den „Great Walks of Australia“. Zusammen mit engagierten, einheimischen Reiseführern legen Sie einige der schönsten Abschnitte des Weges zurück, z. B. die Strecken vom Cape Naturaliste Lighthouse zum Sugarloaf Rock, vom Redgate Beach zum Boranup Forest und vom Moses Rock zu den Klippen von Wilyabrup. Das Ziel der Unternehmensgründerin Nikki King und ihres Ehemanns Adam ist es, Besuchern einen unvergesslichen Einblick in eine ganz besondere Gegend zu gewähren.

Boranup Karri Forest
„Ich war wie besessen von der Idee, eine außergewöhnliche All-inclusive-Tour für den Cape to Cape Track zu entwickeln. Damit auch andere Besucher das Beste der Region so erleben können, wie wir es getan haben“, sagt Nikki. „Die Tour ist für alle geeignet, die gerne wandern und dabei gut umsorgt werden möchten. Und die am Ende des Tages in einer komfortablen Unterkunft ankommen wollen, in der es auch richtig gutes Essen und Wein gibt.“
Zu den Unterkünften von Walk into Luxury zählt natürlich auch eine der luxuriösesten Anlagen der Region, das Injidup Spa Retreat in der Nähe von Yallingup. Gäste können sich dort auf mehrere Highlights freuen: Villen mit privatem Tauchbecken und Blick auf den Indischen Ozean, ein von einem Privatkoch zubereitetes Abendessen, ein exklusiver Lunch bei Vasse Felix, dem ältesten Weingut der Region, eine Auswahl an lokalen Weinen und Käsesorten sowie Anwendungen im hoteleigenen Spa.
Der mit einer Goldmedaille ausgezeichnete Öko-Tourismusveranstalter Cape to Cape Explorer Tours bietet ebenfalls geführte Touren sowie Unterstützung für Alleingänger an. Bei der achttägigen geführten Tour, bei der der gesamte Weg zurückgelegt wird, können sich Wanderer ihre Unterkunft selbst aussuchen. Die Auswahl reicht von Glamping bis zur klassischen Strandhaus-Unterkunft in dem beliebten Ort Gnarabup. Alleingänger dagegen können die Reiseroute selbst bestimmen; das Team kümmert sich dann im Hintergrund um die Logistik. Alternativ können Sie auch auf halb- oder ganztägigen Touren die Highlights der Region entdecken, z. B. während der „Cape to Vine Day Tour“, der „Cape to Cape Wine Tour“ oder der „Sunset, Forest and Cave Explorer Tour“.
Das Kap verstehen
Zum besseren Verständnis des Landes, das Sie durchqueren, bietet der Aboriginal-Reiseführer Josh Whiteland von Koomal Dreaming verschiedene Kultur-Touren an. Erfahren Sie mehr über die Wadandi- und Bibbulmun-Völker und ihre tiefe Verbundenheit mit den Kaps im Rahmen des Whitelands „Kaya Cape“-Erlebnisses. Oder begleiten Sie Josh Whiteland während eines einfachen, 2,5 Kilometer langen Spazierganges entlang der Spitze des Cape Naturaliste. Ebenfalls von ihm angeboten wird die „Cape Cultural Experience“, die Sie in die Pflanzen- und Tierwelt einführt. Dabei erfahren Sie mehr über Buschessen und -medizin, über die Interpretation traditioneller Artefakte an einem bedeutenden Versammlungsort, und am Ende der Experience nehmen Sie an einer Didgeridoo-Musiksession teil.

Koomal Dreaming
Tauchen Sie ein ins Abenteuer
Wenn Sie so richtig in die Natur eintauchen möchten, bietet die Margaret River Adventure Co. alles, was Sie für den Sprung ins Wasser benötigen. Bei einer abenteuerlichen Tour mit Gründer Cam O'Beirne kann man sich darauf verlassen, in sicheren Händen zu sein: Er hat 30 Jahre Erfahrung in der Seenotrettung und ist weiterhin maritimer Koordinator für den in der Margaret River Region produzierten Surf-Film „Drift“. Beim zweistündigen „Coasteering-Erlebnis“ können Sie von Felsen zu Felsen springen, die Küste entlangkraxeln und an einigen atemberaubenden Orten des Ngari Capes Marine Park den Sprung in Wasser wagen, z. B. bei den natürlichen Spa- und Felsen-Pools von Indjidup. Wenn Ihnen das zu aufregend ist, bieten Ihnen die Touren „O'Beirne's Reef Snorkel in the Marine Park“ und „Get up Close to Wild Stingrays“ ruhigere, aber dennoch fesselnde Erlebnisse.
Ihnen steht der Sinn eher nach einem Ausflug auf dem Fluss oder zu einem Weinberg? Die „Margaret River Winery & Brewery Tour“ von Bushtucker River and Wine Tours macht bei fünf berühmten Landgütern Halt und beinhaltet u. a. eine Verkostung lokaler Erzeugnisse bei Käse- und Schokoladenherstellern sowie ein Bush Tucker-Mittagessen mit australischen Spezialitäten wie Krokodil, Emu, Känguru, Frucht-Chutneys und Brot aus der Region. Buschessen wird auch bei der „Margaret River Canoe Tour“ serviert, nachdem Sie zuvor an einer geführten Paddeltour auf dem Margaret River teilgenommen haben. Die Kanutour startet an der Flussmündung und führt Sie zu Wäldern, Wildtieren und historischen Stätten der Ureinwohner und Pioniere.
Und für alle, die die gehobene Küche mögen, ist das folgende Erlebnis auf dem Wasser ein Muss. Die neue Tour „Taste of the Bays“ ist ein echtes Sommer-Highlight: ein „Running-Dinner“-Erlebnis mit sieben Gängen und Wein, bei dem die besten Erzeugnisse des Südwestens im Mittelpunkt stehen. Freuen Sie sich auf Charcuterie-Fleisch vom Farmhouse Margaret River, handgemachten Käse von Yallingup Cheese, Bio-Olivenöl und -Dukkah (Würzmischung) von Olio Bello, Pazifische Felsenaustern und Flusskrebse von Blue Ridge Marron aus Manjimup. Das alles gibt es in Kombination mit den edelsten Tropfen von Howard Park Wines sowie mit Cider und Beer von der Colonial Brewing Co. aus der Nähe von Dunsborough. Diese genussvolle Tour durch die Buchten rund um Dunsborough ist eine hervorragende Belohnung nach einer Wanderung oder ein idealer Einstieg, um die Gegend besser kennenzulernen.

Injidup Beach in der Nähe von Yallingup
Komfort an der Küste
Wenn Sie auf eigene Faust reisen, finden Sie entlang der Strecke eine gute Auswahl an luxuriösen Unterkünften, in denen Sie einen Zwischenstopp einlegen können. Wenn Ihnen der Sinn nach einem herausragenden Küstenblick und hochwertigen Spa-Einrichtungen steht, sollten Sie das Injidup Spa Retreat und das Pullman Bunker Bay Resort in Erwägung ziehen. Eine Alternative dazu wäre das Empire Retreat, ein Boutique-Hotel mit Day-Spa, das von 107 Hektar Buschland und malerischen Weiden umgeben ist.
Ebenfalls in der Nähe von Yallingup befindet sich das Smith's Beach Resort and Cape Lodge. Es ist ein wunderbarer Anlaufpunkt für all diejenigen, die ihren Aufenthalt um speziell zusammengestellte Pakete und Erlebnisse ergänzen möchten. Das Beach Resort bietet einen weitläufigen Blick auf einen der schönsten Strände der Region und organisiert Ausflüge für Naturfreunde und Feinschmecker, wie eine E-Bike-Tour zu verschiedenen Winzern, einen Blick hinter die Kulissen des Weinguts Cape Mentelle und eine Farmtour mit Mittagessen „vom Erzeuger zum Verbraucher“ beim renommierten Arimia Estate.
Die Cape Lodge ist weit über die Grenzen des Bundesstaates bekannt, gilt sie doch seit langem als eines der besten Landhaushotels Westaustraliens. Gelegen in einem hervorragenden Weinanbaugebiet, ist die Cape Lodge von einigen der besten Weingüter in der Margaret River Region umgeben. Das Haus besitzt nicht nur einen eigenen Weinberg, sondern hat auch eines der besten Restaurants der Region unter Leitung von Thomas Haynes.
Ganz gleich, was Sie entdecken oder wo Sie übernachten möchten: Entlang des gesamten Cape to Cape Track finden Sie nur das Beste vom Besten. Um ein paar ausgewählte Highlights oder alles erleben zu können, müssen Sie einfach nur einen Fuß vor den anderen zu setzen.

Arimia Estate in Wilyabrup
Veröffentlicht im August 2022.